Wettkämpfe wie HYROX, Triathlons oder Marathons faszinieren immer mehr Menschen. Sie sind nicht nur ein Test für körperliche Fitness, sondern auch für Disziplin, mentale Stärke und die Fähigkeit, Grenzen zu überschreiten. HYROX, ein Format mit acht Kilometern Laufen und acht Functional-Trainings-Übungen, stellt dabei besondere Anforderungen an die Athleten. Im Gegensatz zu klassischen Läufen erfordert HYROX neben Ausdauer auch Kraft und Präzision in jeder einzelnen Übung. Die Energie muss klug eingeteilt werden, um die Herausforderungen von Burpees bis zum Schlittenziehen zu meistern.
Ähnlich verhält es sich mit Triathlons und Hindernisläufen. Das Zusammenspiel von Kraft und Ausdauer, gepaart mit dem Druck, durchgängig leistungsfähig zu bleiben, erfordert mentale Klarheit und Fokus trotz Erschöpfung.
Die Grundlage für Höchstleistungen liegt in der optimalen Energieversorgung. Kohlenhydratreiche Mahlzeiten vor dem Wettkampf, Elektrolyte währenddessen und schnelle Energiequellen wie Gels oder Riegel sind gängige Strategien. Doch diese Methoden haben Schwächen: Kohlenhydrate können träge machen, Gels führen oft zu einem schnellen Energieanstieg mit anschließendem Einbruch und Riegel sind während intensiver Belastung nicht immer leicht verdaulich.
Die ideale Energieversorgung muss also schnell verfügbare Energie liefern, ohne dabei die Leistungsstabilität zu gefährden. Ein klarer Kopf und die Fähigkeit, unter Druck präzise zu arbeiten, sind ebenfalls entscheidend. HYROX selbst hebt hervor, dass eine ausgewogene Ernährung, die auf den Wettkampf abgestimmt ist, ein entscheidender Erfolgsfaktor ist. Dabei geht es nicht nur darum, Energie zu tanken, sondern auch den Körper optimal mit Nährstoffen zu versorgen, die die Leistungsfähigkeit fördern und die Regeneration unterstützen.
Ein wesentlicher Bestandteil der Vorbereitung ist das sogenannte "Carb Loading", bei dem die Glykogenspeicher durch kohlenhydratreiche Mahlzeiten gefüllt werden. Allerdings birgt diese Strategie auch Risiken: Zu große Portionen oder falsche Lebensmittel können das Verdauungssystem belasten und träge machen – ein Nachteil, der gerade bei einem anspruchsvollen Wettkampf wie HYROX schwer wiegen kann.
Genauso wichtig ist die Ernährung am Wettkampftag selbst. HYROX empfiehlt, etwa drei Stunden vor dem Start eine leichte, gut verdauliche Mahlzeit einzunehmen, die den Blutzuckerspiegel stabil hält. Während des Wettkampfs ist es dann entscheidend, den Körper kontinuierlich mit Energie zu versorgen, ohne ihn zu überfordern. Hier kommen funktionale Getränke ins Spiel, die schnelle Energie liefern und gleichzeitig eine langfristige Leistungsfähigkeit gewährleisten.
Genau hier setzt Superitalia an. Mit dem Sustained Energy Boost Cappuccino wurde ein funktionales Getränk entwickelt, das den Genuss eines italienischen Cappuccinos mit den Anforderungen von Athleten vor, während und nach intensiven Belastungen verbindet. Entstanden ist ein "Coffee for Athletes", der Genuss und wissenschaftlich fundierte Funktionalität vereint.
Dr. Carl Arndt, Arzt mit Spezialisierung auf funktionale Ernährung und Sportmedizin, entwickelte die Rezeptur. Die Kombination aus 100 mg natürlichem Koffein, 3000 mg Haferextrakt und 280 mg Lion's Mane, ergänzt durch essenzielle Vitamine und Mineralstoffe, sorgt für eine gleichmäßige Energiebereitstellung und unterstützt sowohl körperliche Ausdauer als auch mentale Schärfe. Im Gegensatz zu zuckerhaltigen oder künstlichen Pre-Workout-Produkten setzt Superitalia auf natürliche Superfoods und vermeidet typische Energieabstürze.
Dr. Carl Arndt erläutert die wissenschaftliche Grundlage und die Vorteile der ausgewählten Inhaltsstoffe:
Wir haben Koffein gewählt, weil es ein natürlicher leistungssteigernder Wirkstoff ist. Koffein reduziert die wahrgenommene Anstrengung oder mögliche Schmerzen während des Trainings. Es wirkt außerdem als schwacher Bronchodilatator, ähnlich wie ein Asthmaspray, indem es den Durchmesser der kleinen Atemwege vergrößert. Dadurch kann pro Atemzug mehr Sauerstoff aufgenommen werden, was die Ausdauer verbessert.
Darüber hinaus erhöht Koffein erhöht den Blutfluss sowohl zum Herzen als auch zu den Skelettmuskeln. Damit sich eine Muskelzelle zusammenziehen kann, muss Kalzium durch Kanäle in der Zellwand in die Zelle fließen. Koffein öffnet diese Kanäle und lässt mehr Kalzium durch. Das bedeutet, dass der Muskel mit deutlich mehr Kraft kontrahieren kann.
Lion’s Mane (Igelstachelbart) oder Hericium erinaceus wird seit Jahrtausenden in der traditionellen Medizin verwendet. Heute wissen wir, dass Lion’s Mane die Blutwerte von BDNF erhöht. Der Wachstumsfaktor BDNF (aus dem Englischen: brain-derived neurotrophic factor, auf Deutsch etwa: „vom Gehirn stammender nervenfördernder Faktor“) ist ein Protein, das zur Gruppe der Neurotrophine gehört und eng mit den Nervenwachstumsfaktoren verwandt ist. Vereinfacht ausgedrückt regt BDNF das Wachstum des Gehirns an, indem es neue Verbindungen schafft.
Im Kindesalter verfügen wir über sehr hohe Mengen dieses Hormons, diese nehmen jedoch mit zunehmendem Alter ab. Es ist bekannt, dass Bewegung, insbesondere intensive und langanhaltende Übungen, die BDNF-Werte erhöht. Dies ist auch der Grund, warum Menschen, die regelmäßig Sport treiben, ein geringeres Risiko für Demenz haben. Krankheiten wie Depressionen und Angststörungen stehen ebenfalls mit niedrigen BDNF-Werten in Zusammenhang.
Durch die Einnahme von Lion’s Mane vor dem Training wird der natürliche BDNF-Anstieg, der durch Bewegung entsteht, verstärkt. Dies ermöglicht es dem Gehirn buchstäblich, neue Verbindungen zu schaffen, was in Kombination mit Bewegung die Verbindung zwischen Gehirn und Muskeln stärkt. Diese Verbindung ermöglicht es, nicht nur die Technik, sondern auch die Rekrutierung der Muskeln zu verbessern, was effektiv zu mehr Stärke führt.
Um ein intensives Training durchzuhalten, brauchen unsere Muskeln Energie – und diese stammt größtenteils aus Zucker. Kohlenhydrate, die aus Zuckermolekülen bestehen, liefern diese Energie. Obwohl Kohlenhydrate oft einen schlechten Ruf haben, sind nicht alle gleich: Es gibt gute Quellen, die den Körper optimal unterstützen.
Hafermilch enthält eine spezielle Kohlenhydratart namens Hafer-Beta-Glucan, die den Muskeln eine langanhaltende und leicht nutzbare Energiequelle bietet. Das Besondere daran: Beta-Glucan beeinflusst, wie unser Körper Insulin ausschüttet.
Insulin hilft den Zellen, Zucker aus dem Blut aufzunehmen. Aber wenn zu viel Insulin freigesetzt wird, kann der Blutzuckerspiegel stark absinken – das führt oft zu Schwindel, Müdigkeit und Verwirrung. Daher ist es nicht ideal, vor dem Training eine große Portion zucker- oder kohlenhydratreiche Nahrung zu essen. Während die Nahrung verdaut wird, steigt die Insulinproduktion und belastet den Körper – ein Problem, wenn Muskeln eigentlich Energie aus Zucker benötigen.
Hafer-Beta-Glucan löst dieses Problem, indem es die Verdauung verlangsamt und so den Anstieg von Insulin reduziert. Dadurch kann man Superitalia direkt vor dem Training genießen, ohne sich träge oder müde zu fühlen. Als Extrabonus hilft Beta-Glucan, den Cholesterinspiegel zu senken und Energie aus Fettreserven zu mobilisieren.
Der Superitalia Sustained Energy Boost Cappuccino bietet eine durchdachte und wissenschaftlich fundierte Lösung für Athleten, die in anspruchsvollen Wettkämpfen wie HYROX, Triathlons oder Hindernisläufen an ihre Grenzen gehen wollen. Die einzigartige Kombination aus Hafer-Beta-Glucan, natürlichem Koffein und Lion’s Mane sorgt für eine langanhaltende Energieversorgung, fördert die mentale Schärfe und unterstützt die körperliche Leistungsfähigkeit – und das ganz ohne Zucker oder künstliche Zusätze.
Im Gegensatz zu traditionellen Pre-Workout-Produkten, die oft auf kurzfristige Energieschübe ausgerichtet sind, setzt Superitalia auf eine kontinuierliche Energieabgabe und kognitive Unterstützung. Damit ist der Cappuccino ideal für längere und komplexere Wettkämpfe, die nicht nur physische Stärke, sondern auch mentale Klarheit erfordern.
Mit einem klaren Fokus auf natürliche Superfoods und nachhaltige Funktionalität stellt Superitalia eine gezielte Ergänzung dar, die sowohl Leistungssteigerung als auch Regeneration unterstützt. Für Athleten, die Höchstleistungen erbringen und ihre Grenzen neu definieren wollen, ist Superitalia eine bewusste Wahl, die durch ihre wissenschaftliche Basis und praktische Effizienz überzeugt.
Ob als schneller Boost vor dem HYROX-Training, entspannter Regenerationsdrink am Abend oder tägliches Beauty-Ritual – Superitalia passt sich Deinem Rhythmus an. Heiß, eisgekühlt oder als Shake: Kein Aufwand, kein Schnickschnack, sondern smarte Performance Nutrition, die mit Dir Schritt hält.
Maximale Flexibilität für maximale Power.